News & Blogs

Suche
Klimaprüfungen – Warum Feuchtigkeit dein größter Feind ist

Klimaprüfungen – Warum Feuchtigkeit dein größter Feind ist

Warum Klimaprüfungen? Feuchtigkeit kann eine der größten Herausforderungen für technische Produkte sein. Während äußere Belastungen wie Vibrationen oder Stöße oft sichtbar zu Schäden führen, wirken feuchte Bedingungen meist unsichtbar – bis es zu spät ist. Hier kommen Klimaprüfungen ins Spiel. Sie simulieren verschiedene Umweltbedingungen und helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen.

Weiterlesen »

CO₂ als Kältemittel : Warum der Umstieg Sinn macht – und was sich wirklich ändert

Neue Verordnung, neue Herausforderungen, neue Lösungen. Die neue EU-Verordnung zur Reduzierung fluorierter Treibhausgase (F-Gase) bringt strengere Vorgaben, und das betrifft alle, die mit Klimakammern, Kühlanlagen oder generell industriellen Kühlsystemen arbeiten. Also höchste Zeit, sich mit CO₂ als Kältemittel auseinanderzusetzen. Warum CO₂? Was ändert sich für uns? In Klimaschränken, Kühlsystemen und

Weiterlesen »

Der richtige Betriebsmodus für Feuchte-Wärme-Prüfungen

👉 Welcher Betriebsmodus ist der richtige für meine Prüfung? Diese Entscheidung hat es in sich. Denn sie beeinflusst nicht nur die Aussagekraft der Testergebnisse – sie kann im schlimmsten Fall über Erfolg oder Misserfolg des gesamten Tests entscheiden.   Warum ist der Betriebsmodus so wichtig? Feuchte-Wärme-Tests wie die zyklische Feuchte-Wärme-Prüfung

Weiterlesen »
Die richtige Klimaprüfung für dein Produkt

Die richtige Klimaprüfung für dein Produkt – So findest du sie!

Kein Hersteller möchte, dass sein Produkt bei Regen, Hitze oder Kälte plötzlich versagt. Zuverlässigkeit ist das A und O – und genau dafür sind Klimaprüfungen da. Welche Klimaprüfungen gibt es? Es gibt viele unterschiedliche Tests, aber drei sind besonders wichtig: Konstante feuchte Wärmeprüfung Zyklische feuchte Wärmeprüfung Zyklische feuchte Wärmeprüfung mit

Weiterlesen »

Warum Klimaprüfungen so wichtig sind

Klimaprüfungen für Elektronik: Warum sie so wichtig sind Wie stellen Hersteller eigentlich sicher, dass unsere Geräte auch in der Wüste oder am Nordpol noch funktionieren? Genau hier kommen Klimaprüfungen ins Spiel. Was passiert bei einer Klimaprüfung? Stellen wir uns vor, ein Hersteller entwickelt ein neues Smartphone. Natürlich soll es überall

Weiterlesen »
Hochvoltprüfungen Herausforderungen & Lösungsansätze

Hochvoltprüfungen Herausforderungen & Lösungsansätze

Hochvoltprüfungen unter feuchter Wärme – Herausforderungen & Lösungsansätze Denn sobald Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ins Spiel kommen, wird es richtig knifflig. Bauteile in Hochvolt-Systemen erzeugen selbst viel Wärme, was zu einem Mikroklima führt, das Testergebnisse verfälschen kann. Wie können wir also sicherstellen, dass die Tests wirklich die realen Einsatzbedingungen widerspiegeln? Das

Weiterlesen »

Branchen bei enveon

Umweltprüfungen bei der enveon GmbH: Branchenübergreifende Lösungen für höchste Qualität Die enveon GmbH bietet umfassende Umweltprüfungen für Produkte aus den Branchen Automobil, Industrie und Medizintechnik an. Diese Tests stellen sicher, dass die Prüflinge den Anforderungen extremer Umwelteinflüsse standhalten und die notwendige Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten. In diesem Beitrag werfen wir

Weiterlesen »

HALT- und HASS-Tests : Grenzen erkennen, Qualität sichern

In der Welt der Elektronikentwicklung und -produktion sind Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte essenziell. HALT- und HASS-Tests, kurz für Highly Accelerated Life Testing und Highly Accelerated Stress Screening, sind hierbei unverzichtbare Werkzeuge. Diese Prüfmethoden helfen, die Grenzen eines Produkts zu identifizieren und mögliche Schwachstellen frühzeitig zu beheben. In diesem Beitrag

Weiterlesen »
Vibrationsprüfungen – Alles, was Du wissen musst

Vibrationsprüfungen – Alles, was Du wissen musst

Was sind Schwingungsprüfungen? Vibrationstests simulieren mechanische Belastungen, die durch Stöße oder Schüttelbewegungen auf einen Prüfling einwirken. Anders als bei einem Hammerschlag handelt es sich um kontinuierliche Schwingungen. Ziel ist es, die Belastungen zu testen, denen ein Prüfling im realen Einsatz ausgesetzt sein könnte. Ein typisches Beispiel sind Bauteile, die in

Weiterlesen »
Warum sind Temperatur- und Klimaprüfungen für Produkte unverzichtbar?

Warum sind Temperatur- und Klimaprüfungen für Produkte unverzichtbar?

Produkte müssen im Laufe ihres Lebenszyklus oft extremen Umweltbedingungen standhalten. Ob in der Hitze der Wüste, der Feuchtigkeit des Regenwaldes oder der Kälte der Arktis – die Anforderungen an die Belastbarkeit von Materialien, Elektronik und Mechanik sind hoch. Temperatur- und Klimaprüfungen sind dabei der Schlüssel, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Weiterlesen »
ÜBER DEN AUTOR
enveon logo

Qualität, die über den Test hinausgeht

SOZIALE MEDIEN